1,940 research outputs found

    Do Only White or Asian Males Belong in Genius Organizations? How Academic Organizations’ Fixed Theories of Excellence Help or Hinder Different Student Groups’ Sense of Belonging

    Get PDF
    High-profile organizations often emphasize fixed giftedness rather than malleable effort-based criteria as critical for excellent achievements. With giftedness being primarily associated with White or Asian males, such organizational implicit theories of excellence may shape individuals’ sense of belonging depending on the extent to which they match the gifted White/Asian male prototype, i.e., the prototypical gifted person which is typically imagined to be a White or Asian male. Previous research has reported fixed excellence theories emphasizing giftedness (vs. malleable theories emphasizing effort) to impair the sense of belonging of females and negatively stereotyped ethnic minorities. We investigate the combined effects of gender and ethnicity. We predicted that, while individuals whose gender and ethnicity do not match the gifted prototype show a reduced sense of belonging in fixed organizations, White/Asian males who match the gifted prototype show the opposite effect, experiencing a higher sense of belonging in fixed (vs. malleable) organizations. In an experimental study (N = 663 students), we manipulated advertising material used by a highly selective academic institution in Germany and tested effects on students’ belonging. Whereas the original material emphasized giftedness as essential for excelling (fixed excellence version), our manipulated version stressed effort (malleable version). As expected, females from stereotyped ethnic minority groups felt less belonging in the fixed (vs. malleable) organization, while White/Asian males anticipated stronger belonging in the fixed (vs. malleable) organization. Fixed views of excellence impair negatively stereotyped individuals’ belonging but may even strengthen the belonging of prototypical academic elites

    Schematic Maps and Indoor Wayfinding

    Get PDF
    Schematic maps are often discussed as an adequate alternative of displaying wayfinding information compared to detailed map designs. However, these depictions have not yet been compared and analyzed in-depth. In this paper, we present a user study that evaluates the wayfinding behaviour of participants either using a detailed floor plan or a schematic map that only shows the route to follow and landmarks. The study was conducted in an indoor real-world scenario. The depictions were presented with the help of a mobile navigation system. We analyzed the time it took to understand the wayfinding instruction and the workload of the users. Moreover, we examined how the depictions were visually perceived with a mobile eye tracker. Results show that wayfinders who use the detailed map spend more visual attention on the instructions. Nevertheless, the depiction does not help to solve the task: they also needed more time to orient themselves. Regarding the workload and the wayfinding errors no differences were found

    Can I Be Myself Around Natives? Feelings of Inauthenticity Mediate the Relationship Between Perceived Discrimination and Tendencies to Avoid Friendships With Natives Among Refugees in Germany

    Get PDF
    The social integration of the ever-growing number of refugees in receiving societies is of major importance. Perceived discrimination has been found to predict fewer friendships with natives over time. But what short-term mechanisms explain this effect? In a sample of 115 refugees living in Germany we (i) replicated the long-term discrimination-social-integration relationship, (ii) found short-term associations between discrimination and affective, motivational, and behavioral tendencies not to befriend natives, and (iii) showed authenticity to mediate this short-term relationship: with increasing discrimination, refugees felt less like they could show their authentic selves around natives, which in turn impaired tendencies to befriend natives. Discrimination may impede the formation of interethnic friendships by instilling feelings of inauthenticity. Implications for prevention measures are discussed

    Product elimination in german industrial companies: A comparison study with us and uk industrial companies

    Get PDF
    This paper focuses on the product elimination in German industrial companies, especially in the mechanical engineering sector. The Product Life Cycle (PLC) theory is based on the typical curve, which shows the different stages a product experiences over the time. The last stage, the so-called decline or elimination phase, is characterized with decreasing sales figures, low market share and shrinking profits. Therefore, it sounds logical that such products should be eliminated. This study is analyzing if these indicators really are the only reasons to start the elimination process of a product, or if there are other reasons triggering this decision too. This paper is based on results of personal structured interviews (n = 102) with representatives of German mechanical engineering companies. The data was processed with use of statistical software SPSS, mean values and standard deviations were calculated, and Spearman's rank order correlation value analysis was applied. The results of this study were then compared with other earlier studies: Avlonitis (1984), Hart (1988), and Mitchell et al. (1998). The main findings suggest that the data from the new German study are highly correlating with the data from the United States (Mitchell et al., 1998) and the United Kingdom (Avlonitis, 1984; Hart, 1988). The results show that the reasons to phase out a product have not changed over the time; neither are the reasons different in different economics.O

    Who gets to see themselves as talented? Biased self-concepts contribute to first-generation students' disadvantage in talent-focused environments

    Get PDF
    Intellectual talent is commonly regarded as an important factor for success – i.e., “what it takes to succeed” in Western educational contexts. Yet, the differential experiences individuals have may not allow everyone to think of themselves as talented - i.e., as having “what it takes to succeed” - to the same degree. In five studies with 3584 students in Western countries, we show i) that first-generation students see themselves as less intellectually talented than continuing-generation students, ii) that this bias in self-concept contributes to disadvantages in their academic experience and engagement, and iii) how this disadvantage may be reduced. Quasi-experiments 1a and b (N = 694; 316) show that first-generation students view themselves as relatively less talented, but not less diligent, above and beyond prior performance-levels. Field and experimental Studies 2a-b (N = 1881; 362) show that this bias in students' talent self-concept contributes to disadvantage in first-generation students' academic experience and engagement. Experiment 3 (N = 331) suggests that talent self-concept bias is most consequential in talent-focused environments. If, however, environments emphasize effort, disadvantages connected to talent self-concepts are mitigated. The experiences first-generation students have in current Western environments seem to make them see themselves as relatively less talented, contributing to disadvantage. Creating effort-focused environments can reduce this disadvantage and promote equality

    Aspekte der EinfĂĽhrungsstrategie als Erfolgsfaktoren von Produktinnovationen : eine qualitative Studie

    Full text link
    Unternehmen stehen ständigen Veränderungen in technischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht gegenüber. Eine Möglichkeit, den Herausforderungen eines dynamischen Marktes zu begegnen, stellen Innovationen dar. Die Bedeutung der Innovation für den langfristigen Unternehmenserfolg wurde vielfach nachgewiesen und ist in der Unternehmenspraxis allgemein anerkannt. Aufgrund hoher Flopraten neuer Produkte kann jedoch nicht automatisch von einem positiven Beitrag der Innovationstätigkeit ausgegangen werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher eine Literaturanalyse durchgeführt, um zentrale Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Innovationstätigkeit zu ermitteln. Zuerst werden globale Erfolgsfaktoren identifiziert, die sich auf den gesamten Innovationsprozess beziehen. Dabei erweist sich insbesondere die Markteinführung als erfolgskritisch, da sie als Schnittstelle potenzielle Kunden, die Wettbewerber und das innovierende Unternehmen miteinander in Verbindung setzt. Entsprechend werden anschließend die Determinanten einer erfolgreichen Markteinführung identifiziert und drei Faktoren, die als besonders erfolgsfördernd angesehen werden, hervorgehoben. Diese drei zentralen Faktoren stellen die Positionierung, das Timing sowie die Vorankündigung von Produktinnovationen dar. Anhand einer qualitativen Studie wird die Bedeutung der identifizierten Erfolgsfaktoren aus Unternehmenssicht überprüft. Ein Vergleich zwischen dem Konsum- und Industriegüterbereich deckt dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Bedeutung der identifizierten Erfolgsfaktoren auf. Abschließend werden Implikationen für die Unternehmenspraxis aus den gewonnen Erkenntnissen abgeleitet

    Optische Eigenschaften von aperiodischen metallischen photonischen Kristallen

    Get PDF
    In this thesis the linear optical properties of aperiodic metallic photonic crystals are studied. All structures consist of a metal grating on top of a waveguide material. The incident light can excite plasmonic modes in the metal as well as photonic modes in the waveguide underneath. These resonances are coupled to each other. In the first part of the thesis, the samples with a one-dimensional metal grating are studied. The structural arrangement of the metal wires on top of the dielectric waveguide layer is disordered, quasicrystalline, or fractal. For the disorder samples, the experimentally obtained coupling constant shows reduced values for larger disorder amounts. Additionally, the calculated coupling constants are compared to the experimentally obtained Urbach energies. It is found that the relation between these two parameters is dependent on the disorder model as well as on the average grating period. The optical properties of the samples with the quasicrystalline and fractal metal wire arrangement are analyzed with respect to their long, short, and average wire distances. The next part of the thesis deals with two-dimensional metal gratings. The metal disks are arranged in a quasicrystalline fashion with the disks being elliptically shaped and rotated with respect to the sample x axis. It is found that the optical properties of such structures are dependent on the eccentricity of the metal disks as well as on the rotation angle between the short main axis and the sample x axis. Afterwards, a theoretical model is developed in order to describe the optical properties of such structures. With the theoretical approach it is possible to calculate the normal incidence spectra as well as the oblique light incidence spectra. This model is used to predict the absorption enhancement of plasmonic solar cells.In dieser Arbeit werden die linearen optischen Eigenschaften von aperiodischen metallischen photonischen Kristallen untersucht. Alle Strukturen bestehen aus einem Metallgitter, das sich auf einem Wellenleiter befindet. Das einfallende Licht kann plasmonische Moden im Metall sowie photonische Moden im darunter liegenden Wellenleiter anregen. Diese Resonanzen sind aneinander gekoppelt. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Proben untersucht, die ein eindimensionales Metallgitter besitzen. Die Anordnung dieser Metalldrähte auf der dielektrischen Wellenleiterschicht ist ungeordnet, quasikristallin oder fraktal. Für die Unordnungsproben zeigt die experimentell bestimmte Kopplungskonstante reduzierte Werte bei größerer Unordnung. Zusätzlich werden die berechneten Kopplungskonstanten mit den experimentell bestimmten Urbach-Energien verglichen. Es zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen diesen beiden Parametern vom Unordnungsmodell sowie von der mittleren Gitterperiode abhängt. Die optischen Eigenschaften der Proben mit der quasikristallinen und der fraktalen Anordnung der Metalldrähte werden in Bezug auf ihre lange, kurze und mittlere Drahtabstände analysiert. Der nächste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit den zweidimensionalen Metallgittern. Die Metallpartikel sind quasikristallin angeordnet. Die Partikel sind elliptisch und in Bezug auf die x-Achse der Probe rotiert. Es zeigt sich, dass die optischen Eigenschaften solcher Strukturen von der Exzentrizität der Metallpartikel sowie vom Rotationswinkel zwischen der kleinen Hauptachse und der x-Achse der Probe abhängen. Anschließend wird ein theoretisches Modell entwickelt, um die optischen Eigenschaften solcher Strukturen zu beschreiben. Mit diesem theoretischen Verfahren ist es möglich, die Spektren für senkrechten Lichteinfall sowie für winkelabhängigen Lichteinfall zu berechnen. Dieses Modell wird dazu benutzt, um die erhöhte Absorption von plasmonischen Solarzellen vorherzusagen

    Ultrastrukturelle Analyse von Bioadhäsions- und Erosionsprozessen am Dentin

    Get PDF

    UnterstĂĽtzung der Orientierung im Innenbereich: Analyse landmarkenbasierter Karten-Interfaces anhand des Blickverhaltens der Nutzer

    Get PDF
    Das Navigieren durch komplexe Innenräume erfordert eine Vielzahl kognitiver Ressourcen. In dieser Arbeit wird untersucht, wie dieser Prozess mithilfe eines mobilen Fußgänger-Navigationssystems unterstützt werden kann. In diesem Zusammenhang steht die Anzeige von Landmarken für den Wegfindungsprozess im Fokus. Diese zur Orientierung geeigneten Objekte werden in der vorliegenden Arbeit in einer Navigationsapplikation zur Anzeige gebracht. Alle nachfolgend aufgeführten Experimente waren Feldstudien, wobei die Universität Regensburg als Untersuchungsgebiet diente. Unter anderem wird beim Navigieren die visuelle Aufmerksamkeit der Wegfinder gebunden. Inwiefern dies in Zusammenhang mit der Navigationseffizienz und der subjektiven Zufriedenstellung der Nutzer steht, wurde durch Einsatz eines mobilen Eye-Trackers überprüft. Durch dieses Gerät konnte das Blickverhalten der Testpersonen beobachtet werden. Um geeignete Objekte zu identifizieren, wurden zwei Nutzerstudien durchgeführt (N = 33 und N = 87). Die Ergebnisse zeigten, dass vor allem Türen und Treppen als geeignete Orientierungspunkte im Innenbereich dienen können. Zudem sind Räume mit eindeutigen und sichtbaren Benennungen geeignet. Darunter fallen an der Universität beispielsweise Hörsäle. Es stellte sich weiterhin heraus, dass Orientierungslandmarken, die nicht an einem Entscheidungspunkt liegen, im Innenraum zur Wegfindung notwendig sind. Diese Objekte wurden daraufhin in verschiedenen Versionen einer Fußgänger-Navigationsapplikation dargestellt. Dabei lag der Forschungsschwerpunkt auf der Untersuchung, welche zusätzlichen Informationen Wegfinder bei einer kartenbasierten Navigation benötigen. In zwei Studien (N = 81 und N = 69) zeigte sich, dass die Navigation mit sehr detailreichem Kartenmaterial bei der Wegfindung hinderlich ist. Hierzu wurde die zu absolvierende Route in Architekturpläne der Universität Regensburg eingezeichnet und zusätzlich auf Landmarken Bezug genommen. Nutzer, die lediglich mit der Anzeige einer Landmarke und einer sehr abstrahierten Darstellung des Routenverlaufs navigierten, konnten ihr Ziel schneller erreichen. Zudem wurden bei diesen Testpersonen weniger visuelle Ressourcen gebunden. In einer weiteren Studie (N = 118) wurde Kartenmaterial, das explizit für den Wegfindungskontext erstellt worden war, mit einer schematischen Anzeige verglichen. Erneut zeigte sich, dass das Kartenmaterial die Navigationseffizienz einschränkt und die visuelle Aufmerksamkeit stärker bindet. Zusätzlich wurde untersucht, ob die Anzeige mehrerer Landmarken die Navigationseffizienz steigert (N = 120). Es stellte sich heraus, dass die Darstellung nur einer sehr auffälligen Landmarke zu einem besseren Navigationserfolg führt verglichen mit der Visualisierung von vier auffälligen Objekten. Insgesamt haben die Untersuchungen in dieser Arbeit gezeigt, dass für eine effektive und vor allem effiziente Navigation nur wenige Informationen notwendig sind. Das Hinzufügen von Umgebungsdetails bindet visuelle Aufmerksamkeit und scheint die Nutzer dadurch abzulenken
    • …
    corecore